Freeriden einfach: Kurvenfahren
Schnee ist nicht gleich Schnee und Kurve auch nicht gleich Kurve. Jede Art der Schneebeschaffenheit hat seine Tücken und muss mit wachsamen Auge erkannt werden. Dementsprechend muss auch der Kurvenwinkel, die Geschwindigkeit und die Druckverlagerung auf den Untergrund angepasst werden.
Kurvenfahren in Bruchharsch “Plattenpulver”
“Immer wieder einbrechen, wie auf einer dünnen Eierschale“ – das wohl anstrengendste und mühsamste Fahrgefühl für jeden Skifahrer. Einst angetauter Schnee, der über Nacht wieder gefroren ist, ist sogenanntes Bruchharsch. Kurven sind auf solchem Untergrund besonders unangenehm, da die hauchdünnen
Kurvenfahren im Pulverschnee
In weichem Schneestaub mühelos schweben und gleiten, ist der wohl größte Genuss für jeden Skifahrer, denn was gibt es schöneres als ultraweichen Powder weit entfernt von abgesteckten Pisten beim Heli- oder Catskiing? Richtig, nichts! Doch das Fahren im Powder sollte
San Francisco: Beste Basis für das Winterparadies
Natürlich steht Kalifornien für Sonne, Strand und tolle Surfspots. Da mag es schon ein wenig verwundern, dass San Francisco gleichzeitig der ideale Ausgangpunkt für einen Besuch der zahlreichen Skigebiete ist.
Silver Star: Geheimtipp am Lake Okanagan
Silver Star gehört zu den Geheimtipps in Kanada. Das charmante Ski-Resort in der Nähe des Okanagan Sees kommt ganz ohne Glanz und Glamour aus, weil es Snowboardern und Skifahrern auch so einiges zu bieten hat.
RK Heliski in Panorama: Einfacher kann man nicht abheben
RK Heliski macht den Einstieg ins Heliskiing so einfach wie kaum ein anderer Anbieter in Kanada. Der Spezialist für Tages-Heliskiing in Panorama ist auch von Banff und Lake Louise aus schnell und einfach erreichbar.
Atomic NOMAD BLACKEYE TI: Perfekte Kontrolle
Der Atomic NOMAD BLACKEYE TI begeistert auf jeglichem Gelände und Untergrund. Permanenter Schneekontakt sorgt für kontrolliertes Skifahren bei sämtlichen Schneeverhältnissen. Auch im Gelände eine gute Wahl!
Übungen, Tipps & Tricks fürs Steilhangfahren
Winter, traumhafte Schneeverhältnisse und ein wahnsinns Ski-Resort in den nordamerikanischen Rockies; das einzige was den Tag vermiesen kann ist die verdammte Angst vor diesem einen steilen Hang, der doch so schön und gleichzeitig so beängstigend wirkt. Ski Kanada, Ski USA
Die häufigsten Fehler beim Tiefschneefahren und wie man sie vermeidet
Kein Rhythmus, zu viel Rücklage, Stürze kopfüber in den Schnee – beim Tiefschneefahren sieht man im immer wieder die selben Fehler. Ski Kanada & Ski USA analysieren die häufigsten Fehler von Skifahrern im Powder und geben Tipps für die richtige
Übungen, Tipps & Tricks fürs Tiefschneefahren
Tiefschneefahren will gelernt sein – und geübt werden! Ski Kanada, Ski USA und die Experten des Deutschen Skilehrerverbands (DSLV) geben Übungen, Tipps & Tricks fürs Powdern im tiefen Schnee.